FCA Logo
FINANZAUFSICHTSBEHÖRDE

Falsche Kommunikation erkennen

Lernen Sie, wie Sie gefälschte E-Mails, Briefe und Anrufe erkennen, die angeblich von der FCA stammen. Schützen Sie sich vor Betrug und melden Sie verdächtige Kommunikation.

Wie Sie gefälschte FCA-Kommunikation erkennen

Betrüger versuchen oft, sich als Mitarbeiter der FCA auszugeben, um an Ihre persönlichen Informationen oder Ihr Geld zu gelangen. Die FCA wird Sie niemals nach Passwörtern, PINs oder vollständigen Bankdaten fragen.

Warnzeichen für gefälschte Kommunikation

Seien Sie vorsichtig bei folgenden Anzeichen:

  • Dringlichkeit: Betrüger drängen oft auf sofortige Handlung
  • Persönliche Daten: Aufforderung zur Angabe von Passwörtern oder PINs
  • Bankdaten: Bitte um vollständige Bankverbindung oder Kreditkartendaten
  • Geldtransfers: Aufforderung, Geld zu überweisen
  • Bedrohungen: Drohungen mit rechtlichen Konsequenzen
  • Ungewöhnliche Kontaktmethoden: WhatsApp, Telegram oder andere Messaging-Apps

Echte FCA-Kommunikation erkennen

Die FCA kommuniziert niemals über:

  • WhatsApp, Telegram oder andere Messaging-Apps
  • Persönliche E-Mail-Adressen (nur offizielle @fcaberatung.support-Adressen)
  • Unbekannte Telefonnummern ohne Vorankündigung
  • Soziale Medien für offizielle Angelegenheiten

Echte FCA-Kontaktdaten

Die FCA verwendet nur folgende offizielle Kontaktmethoden:

  • E-Mail: Nur von @fcaberatung.support-Adressen
  • Telefon: 020 7066 1000 (Hauptnummer)
  • Verbraucherhotline: 0800 111 6768
  • Post: 12 Endeavour Square, London E20 1JN
  • Website: www.fcaberatung.com

Häufige Betrugsmaschen

Betrüger verwenden oft folgende Taktiken:

  1. Falsche Identität: Geben sich als FCA-Mitarbeiter aus
  2. Gefälschte Dokumente: Verwenden gefälschte Briefköpfe und Logos
  3. Dringende Aufforderungen: Drängen auf sofortige Handlung
  4. Persönliche Informationen: Fragen nach sensiblen Daten
  5. Geldtransfers: Bitten um Überweisungen oder Zahlungen
  6. Bedrohungen: Drohen mit rechtlichen Konsequenzen

Was tun bei verdächtiger Kommunikation?

Wenn Sie eine verdächtige Kommunikation erhalten:

  1. Nicht antworten: Antworten Sie nicht auf verdächtige Nachrichten
  2. Nicht klicken: Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie keine Anhänge
  3. Dokumentieren: Machen Sie Screenshots oder Kopien
  4. Prüfen: Überprüfen Sie die Kontaktdaten auf der offiziellen FCA-Website
  5. Melden: Melden Sie den Vorfall der FCA
  6. Löschen: Löschen Sie verdächtige Nachrichten

Wie Sie sich schützen können

Folgende Maßnahmen helfen Ihnen, sich zu schützen:

  • Verdacht prüfen: Wenn etwas verdächtig erscheint, prüfen Sie es
  • Offizielle Quellen: Verwenden Sie nur offizielle FCA-Kontaktdaten
  • Persönliche Daten: Geben Sie niemals Passwörter oder PINs preis
  • Bankdaten: Teilen Sie keine vollständigen Bankverbindungen
  • Druck widerstehen: Lassen Sie sich nicht zu sofortigen Handlungen drängen
  • Zweite Meinung: Holen Sie bei Unsicherheit eine zweite Meinung ein

Verdächtige Kommunikation melden

Melden Sie verdächtige Kommunikation der FCA:

E-Mail: info@fcaberatung.support

Telefon: 0800 111 6768

Online: Betrug melden

Notfall: Bei finanziellen Verlusten kontaktieren Sie sofort Ihre Bank