Unser Engagement für Unternehmensverantwortung

Als deutsche Finanzaufsichtsbehörde sind wir verpflichtet, verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln. Wir erkennen unsere Rolle bei der Förderung guter Governance, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung im Finanzdienstleistungssektor an.

Ökologische Nachhaltigkeit

Wir sind verpflichtet, unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in der Finanzdienstleistungsbranche zu fördern.

  • CO2-Reduktionsziele und -überwachung
  • Nachhaltige Beschaffungspraktiken
  • Energieeffizienzinitiativen
  • Abfallreduzierung und Recyclingprogramme
  • Grüne Gebäudestandards für unsere Büros

Soziale Verantwortung

Wir glauben daran, positive soziale Auswirkungen durch unsere regulatorische Arbeit und organisatorische Praktiken zu schaffen.

  • Finanzielle Inklusionsinitiativen
  • Verbraucherschutz und -bildung
  • Vielfalt und Inklusion in unserer Belegschaft
  • Gemeinschaftsengagement und Freiwilligenarbeit
  • Unterstützung für Finanzkompetenzprogramme

Governance und Ethik

Wir halten die höchsten Standards für Governance und ethisches Verhalten in allen unseren Betriebsabläufen und regulatorischen Aktivitäten ein.

  • Transparente Entscheidungsprozesse
  • Starke interne Kontrollen und Risikomanagement
  • Ethische Geschäftspraktiken
  • Interessenvertreter-Engagement und Konsultation
  • Regelmäßige Berichterstattung und Rechenschaftspflicht

Unsere Wirkungsbereiche

Finanzmärkte

Förderung fairer, transparenter und effizienter Finanzmärkte, die gut für Verbraucher und die Wirtschaft funktionieren.

Verbraucherschutz

Sicherstellung, dass Verbraucher fair behandelt werden und Zugang zu angemessenen Finanzprodukten und -dienstleistungen haben.

Marktintegrität

Aufrechterhaltung des Vertrauens in das deutsche Finanzsystem durch wirksame Regulierung und Durchsetzung.

Innovation

Unterstützung verantwortungsvoller Innovation in Finanzdienstleistungen bei gleichzeitiger Verwaltung von Risiken für Verbraucher und Märkte.

Berichterstattung und Transparenz

Wir sind verpflichtet, Transparenz in unseren Unternehmensverantwortungsaktivitäten zu gewährleisten und regelmäßig über unsere Fortschritte und Auswirkungen zu berichten.

  • Jährliche Unternehmensverantwortungsberichte
  • Umweltleistungskennzahlen
  • Soziale Wirkungsbewertungen
  • Interessenvertreter-Feedback und -Engagement
  • Kontinuierliche Verbesserungsinitiativen

Partnerschaften und Zusammenarbeit

Wir arbeiten mit Branchenpartnern, Regierungsbehörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, um verantwortungsvolle Geschäftspraktiken im gesamten Finanzdienstleistungssektor zu fördern.